„Wie viel bekommen Sie für Ihren Job, wenn Sie ihn verkaufen? Eine Million Euro, 100.000 Euro oder erhalten Sie gar kein Geld? Eine seltsame Frage, ich weiß. Mein Coach stellte sie mir und anderen immer wieder und erhielt nicht viel mehr als ein ratloses Achselzucken.

Wie soll man seinen Job verkaufen?

Doch hinter der Frage steht ein wichtiger Gedanke: Einen normalen Job im Angestelltendasein kann man weder vererben noch verkaufen. Wenn Sie nicht mehr arbeiten, ist Ihr Job nichts mehr wert. Sie erhalten nicht einen Cent dafür. Was bleibt Ihnen?

Anders geht es dem Eigentümer der Firma, in der Sie arbeiten: Er oder sie kann das Unternehmen verkaufen und erhält dafür Geld. Möchte ich Sie jetzt ermutigen, so schnell wie möglich Ihren festen Job zu kündigen und Unternehmer zu werden? Nein.

Das Feld Ihrer Arbeit bestimmen Sie

Jeder sollte selbst und nach seinen Bedürfnissen entscheiden, in welchem Feld er oder sie arbeiten möchte. Ob als Angestellter, Freiberufler, Investor, Unternehmer oder Experte. Jeder dieser Bereiche hat seine Vorteile, jeder hat seine Nachteile.

Was man wissen muss: Viel Geld macht man nur in bestimmten Bereichen.

Verkaufen kann aber jeder

Wer sagt, dass Sie als Angestellte oder Angestellte nicht trotzdem etwas von Wert verkaufen können? Niemand sagt es explizit. Doch bestimmte Vorstellungen haben sich über Jahrzehnte in unseren Köpfen festgesetzt und sind nur schwer wieder herauszukriegen.

Vergessen Sie die alten Regeln

Eine dieser alten Regeln: Unternehmen verkaufen Produkte oder Dienstleistungen und gehen damit vielleicht an die Börse. Investoren legen Geld an und fahren damit Gewinne ein. Und die Angestellten? Sie konzentrieren sich allein auf ihr wichtigstes Gut: ihre Arbeitskraft.

Der große Unterschied: Arbeitnehmer tauschen Zeit gegen Geld und verdienen damit einfach. Unternehmen und Investoren verdienen mit ihrer Arbeit vielfach. Im Industrie-Zeitalter hat das prima funktioniert, viele hatten sichere Jobs und ein gutes Einkommen.

Heute ist das anders:

Wir leben im Informations-Zeitalter

Firmen und der Staat bieten nicht mehr die Sicherheiten, wie sie die Generation vor uns noch erlebt hat. Das heißt: Die Verantwortung für unser Leben und unsere finanzielle Situation liegt wieder ganz bei uns. Entweder wir ergreifen sie oder wir verlieren.

Darin liegt eine große Chance: Wir sind gefordert, kreativ zu sein und eigenverantwortlich über weitere Geldquellen nachzudenken. Und die Möglichkeiten, vielfach Geld zu verdienen, waren nie besser als heute. Heute kann jeder verkaufen und sollte es tun.

Im Informationszeitalter sind Ideen Ihr wichtigstes Kapital

Immobilien, Patente, geistiges Eigentum: Auch Angestellte haben zahlreiche Optionen, etwas zu verkaufen. Welche Ideen sind auf dem Markt gefragt? Entwickeln Sie permanent neue Ideen und überlegen Sie, welche Ihrer Ideen Sie verkaufen können.

Viele Menschen sagen: „Ich muss nichts verkaufen.“ Ein grober Fehler. Das Leben ist Verkauf. Oder sagen wir es so: Ein erfolgreiches Leben ohne Verkäufergeist gibt es nicht.