Du kennst diese Geschichten sicherlich: Lottospieler gewinnen riesige Summen an Geld und werden über Nacht Millionäre. Doch das große Glück, es stellt sich nicht ein.
Wenn Reichtum das Glück schmälert…
Ein prominentes Beispiel ist die Irin Dolores McNamara: Sie knackte 2005 den bis dahin größten europäischen Jackpot aller Zeiten. 115 Millionen Euro – eine unfassbare Summe. Aber Dolores McNamara wurde nicht glücklich.
Im Gegenteil: Sie wurde aus zahlreichen Gründen zunehmend unglücklicher:
- Eine sensationsgierige Presse verfolgte sie auf Schritt und Tritt. Dolores McNamara war reich geworden wie eine Prominente, so behandelte man sie jetzt auch. Die Zeitungen lästerten über ihre 25-Euro-Tasche …
- Täglich erhielt sie Kisten von Bettelbriefen. Zahlreiche Menschen schilderten ihre Not und wollten Geld von ihr. Es zermürbte sie.
- Alte Freunde wollten nichts mehr mit ihr zu tun haben. Die Einkommens-Kluft war zu groß geworden: Dolores McNamara war nicht mehr eine von ihnen.
- Doch Menschen mit einem ähnlichen materiellen Wohlstand wollten auch nichts mit ihr zu tun haben. Schließlich war sie „nur“ eine ehemalige Fabrikarbeiterin.
Nach einiger Zeit resümierte Dolores McNamara: „Sehr gerne würde sie in ihr altes Leben zurückkehren“.
Eine traurige Geschichte. Viele äußern bei solchen Geschichten die weit verbreitete Ansicht, dass zu viel Geld dem Menschen schadet. Doch so einfach ist es auch nicht.
Wer kein oder nur wenig Geld hat, ist auch nicht glücklicher
Denn zu wenig Geld zur Verfügung zu haben, bindet unglaublich viel Energie.
- Anstatt dich um deine persönliche Entwicklung zu kümmern und deine Interessen und Leidenschaften zu verfolgen, schlägst du dich mit offenen Rechnungen herum und denkst ständig darüber nach, wie du deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst.
- Deine Lebensträume weichen dem Alltagstrott und einem harten Realismus.
- Du kannst nicht großzügig anderen gegenüber sein oder Geld für einen guten Zweck spenden. Dabei kann das so erfüllend sein.
- Ein Mangel an Geld ist zudem ein häufiges Streitthema in Beziehungen.
- Auch die Sorge um die Entwicklung deiner Kinder wird steigen.
Kurzum: Geld ist nicht alles. Aber Geld gibt uns wichtige Sicherheiten im Leben und die Freiheit, ein Leben nach unseren Vorstellungen zu Leben.
Der große Irrtum über Geld
Ein häufiger Irrglaube vieler Menschen ist zu glauben, dass Geld glücklich macht. Mit Geld ist es sicherlich einfacher, glücklich zu leben. Doch wir brauchen mehr als Geld und ein hohes Einkommen, um ein erfülltes Leben zu führen und wirklichen Wohlstand zu erleben.
Investiere zuerst in deine Persönlichkeit
Das Wichtigste für dein persönliches Glück ist deine Persönlichkeit. Erst musst du dich entwickeln und wachsen, dann sollte dein materieller Reichtum folgen. Ist es andersherum, kann das zu einer richtigen Belastung werden: Denn mehr Geld heißt mehr Verantwortung.
Wer dem nicht gewachsen ist, kann mit mehr Geld unglücklicher werden.
Ich glaube viel mehr an bestimmte Naturgesetze: Wer sich an sie hält, dem wird das Geld automatisch folgen. Es folgt ohne Macht und Gewalt, sondern auf ganz natürliche Weise.
Wirkliche Erfolge stellen sich ein, wenn du auf folgenden Gebieten wächst:
Erstens musst du verinnerlichen, dass du alleine für dein Leben verantwortlich bist, und entsprechend handeln. Du musst begreifen: Es liegt an dir allein.
Zweitens musst du deinen Selbstwert ständig steigern. Auf diese Weise wirst du dich trauen, wichtige Ziele zu bestimmen und an sie zu glauben.
Drittens solltest du herausfinden, was du liebst. Für alles andere ist dein Leben zu kurz. Leidenschaft verleiht Flügel und verändert die Natur unserer Arbeit.
Viertens solltest du dir anschließend überlegen, wie du mit deiner Leidenschaft gut Geld verdienen kannst und lernen, dich gut zu positionieren.
Fünftens musst du konstant lernen und wachsen, um deine Qualität zu verbessern, als Mensch zu wachsen und deine Arbeitsmethodik zu verbessern.
Gelingt dir dies, so wirst du Glück und ein sehr hohes Einkommen vereinen – da bin ich mir sicher!
Möchtest du die Persönlichkeit und das Mindset eines Gewinners und eines Glücklichen erlangen? Möchtest du den Schritt in die finanzielle Freiheit machen?
Dann komm 2020 auf mein Seminar „Aufbruch“ 2020!

Hallo Zusammen,
das ist toll geschrieben. Geld ist in vielen Lebensbereichen wichtig. Keine Frage. Doch einige verstorbene Reiche die alle sehr viel Geld hatten, hatten manchmal eines nicht, das Gefühl oder die Empfindung für Glück. Sie sind leider nicht alt geworden. Sich glücklich zu fühlen, das finden wir oft durch ganz einfache Dinge wie: der frische Duft von Kaffee am Morgen, den Duft von frisch gemähten Gras, glücklich zu sein wenn ein Kind lacht oder wenn ich in eine Bergkette sehe. Es gibt sicherlich noch viele andere Gegebenheiten Glück zu empfinden. Glück sollte nicht von materiellen Dingen gesteuert sein bzw. vom Erfolg abhängig sein.🍀Viele Grüße🍀