Finanzieller Schutz ist der erste Schritt auf dem Weg zur finanziellen Freiheit. Es geht darum, Rücklagen zu bilden, die Dich im Ernstfall absichern – egal ob bei Jobverlust, Krankheit oder anderen unvorhergesehenen Krisen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du herausfindest, wie viel finanziellen Schutz Du brauchst, wie lange Du dafür sparen musst – und wie weit Du bereits gekommen bist. Dazu findest Du hier den Finanziellen Schutz Rechner, mit denen Du in wenigen Sekunden Deine persönliche Schutzsumme berechnen und Deinen aktuellen Fortschritt visualisieren kannst.
Starte jetzt – Dein finanzieller Schutz ist näher, als Du denkst.
Finanzieller Schutz: Wie viel brauchst Du wirklich?
Es gibt zwei Wege, um glücklich zu sein: Entweder Du reduzierst Deine Wünsche oder vergrößerst Deine Mittel. Wenn Du klug bist, tust Du beides – gleichzeitig.
Du hast das Recht, Deinen eigenen finanziellen Träumen zu folgen. Aber bevor Träume Wirklichkeit werden, musst Du sie klar benennen. Wann hast Du finanziellen Schutz, Sicherheit oder Freiheit erreicht ? Was brauchst Du dafür wirklich – und wie lange dauert es, diese Ziele zu erreichen?
Finanzieller Schutz ist die erste und unverzichtbare Stufe auf dem Weg zur finanziellen Freiheit. Bevor Du Dir langfristig Vermögen aufbauen oder passives Einkommen generieren kannst, brauchst Du ein solides Fundament. Dieses Fundament besteht aus Rücklagen, die Dich in jeder Lebenslage absichern. Erst wenn Du weißt, dass Du auch in Krisenzeiten finanziell überlebst, kannst Du Dich mit freiem Kopf um die nächsten Schritte kümmern: Sicherheit schaffen, investieren und echte Freiheit erreichen.

Der erste Schritt: Dein finanzieller Schutz
Stell Dir vor, Deine Einkommensquellen versiegen plötzlich: Deine Firma geht pleite, Du wirst krank, niemand zahlt Dir Geld, das Dir zusteht. Wie lange könntest Du Deine Rechnungen noch bezahlen?
Finanzieller Schutz bedeutet: Auch bei unerwarteten Krisen zahlungsfähig zu bleiben – weil Du Rücklagen gebildet hast.
Was brauchst Du pro Monat?
Fülle alle Deine festen Kosten aus – sowohl privat als auch (wenn Du selbständig bist) geschäftlich. So findest Du heraus, wie viel Geld Du monatlich brauchst, um abgesichert zu sein:
Wie lange brauchst Du finanziellen Schutz?
Die meisten Menschen fühlen sich sicher, wenn sie Rücklagen für 6 bis 12 Monate haben. Stell Dir vor: Du wirst krank und brauchst Zeit, um Dich zu erholen und eine neue Stelle zu finden. Wie lange wird das realistisch dauern?
Überlege ehrlich: Wie viele Monate willst Du finanziell unabhängig bleiben, ohne Kompromisse einzugehen?
Deine privaten Ausgaben
Finanzieller Schutz: Warum das Ganze?
Diese Summe, die Du gerade berechnet hast, ist Dein absolutes finanzielles Minimum. Sie ist Dein Schutzschild – für Dich, Deine Gesundheit, Dein Wohlbefinden. Nur wenn Du diese Rücklage hast, kannst Du Dich bei Rückschlägen in Ruhe neu orientieren, Kraft schöpfen und bessere Entscheidungen treffen – aus einer Position der Stärke.
In meinem Video erfährst Du, warum Du GELDRESERVEN brauchst, um FINANZIELL nicht zu sterben!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie lange brauchst Du, um finanziellen Schutz zu erreichen?
Es gibt eine einfache Wahrheit: Je kleiner Dein Ziel, desto schneller erreichst Du es.
Und das ist gerade beim Thema finanzieller Schutz von unschätzbarem Wert.
💡 Finanzieller Schutz ist kein Fernziel – es ist Dein erstes, konkretes Nahziel.
Dein Ziel sollte sein, so schnell wie möglich eine finanzielle Basis zu schaffen, mit der Du sicher durch Krisen kommst. Warum? Weil kleine Ziele Dich motivieren – und schnell erreichbar sind.
Warum ein kleines Ziel so wichtig ist
Nehmen wir zwei Beispiele:
Paul verdient 2.500 € netto und braucht monatlich 2.375 €.
Er kann nur 125 € monatlich sparen.
Für seinen finanziellen Schutz über 10 Monate braucht er 23.750 €.
Mit 125 €/Monat würde er über 15 Jahre brauchen. Viel zu lang – Paul gibt auf.
Heidi verdient ebenfalls 2.500 €, kommt aber mit 1.750 € aus.
Sie kann 750 € pro Monat sparen und braucht nur 17.500 € für ihren Schutz.
Ergebnis: In 2 Jahren hat sie ihr Ziel erreicht – und bleibt motiviert!
Die 3 Vorteile eines kleinen Ziels
1. Du erreichst es schneller.
2. Du kannst mehr sparen, wenn Du mit weniger auskommst.
3. Du gibst nicht auf – weil Du Dein Ziel förmlich schon greifen kannst.
Dein Budgetplan – simpel und kraftvoll
Ich bin kein Fan von starren Sparplänen. Aber wenn Du noch keinen finanziellen Schutz hast, dann brauchst Du vorübergehend ein Budget.
Warum?
Weil Du sonst gar nicht weißt, wohin Dein Geld verschwindet.
Ein Budgetplan zeigt Dir sofort, wo Du ansetzen kannst – und wie Du Dein Sparziel erreichst.
Tipp:
Ein ausführlicher Budgetplan mit vielen zusätzlichen Kategorien und Vorlagen zum Selbstausfüllen ist in meinem Buch „Der Weg zur finanziellen Freiheit“ enthalten. Du kannst das Buch aktuell kostenlos als Geschenk bestellen – nur für kurze Zeit!
Jetzt gratis sichern: Hier das Buch kostenlos bestellen >>>
Dein Plan & Fortschritt für finanziellen Schutz
Trage hier ein, wie viel Du monatlich sparen willst und wie viel Du bereits gespart hast. Wir berechnen für Dich, wann Du Dein Ziel erreichst – und wie weit Du schon bist!
Finanzieller Schutz Power-Tipps: So schnell wie möglich!
– Dieses Ziel ist nicht verhandelbar – es ist Dein Mindestschutz.
– Du bist es Dir selbst, Deiner Gesundheit und Deiner Familie schuldig.
– Lagere das Geld sicher und verfügbar, aber nicht greifbar.
– Du legst damit den Grundstein für Wohlstand und wahre Freiheit.
Was machst Du mit dem Kapital?
Ein paar Grundregeln für Deine finanzielle Schutz-Reserve:
– Nicht anfassen – nur für echte Notfälle
– Sicher aufbewahren (z. B. Bankschließfach, Tagesgeldkonto)
– Keine Spekulationen – das Geld ist kein Spielgeld!
Und danach?
Wenn Du Deinen finanziellen Schutz aufgebaut hast – herzlichen Glückwunsch!
Das ist eine großartige Leistung, auf die Du stolz sein kannst. Du hast bewiesen, dass Du Verantwortung übernimmst, vorausschauend planst und dranbleibst. Viele träumen davon – Du hast es geschafft.
Doch damit endet Dein Weg nicht – er beginnt erst richtig.
Denn jetzt geht es weiter zur nächsten Stufe: finanzielle Sicherheit.
Während der finanzielle Schutz dafür sorgt, dass Du in Notfällen abgesichert bist, bedeutet finanzielle Sicherheit, dass Du dauerhaft ruhig schlafen kannst – auch dann, wenn sich Deine Einkommenssituation dauerhaft verändert.
Das Ziel: alle Deine laufenden Kosten dauerhaft durch passives Einkommen oder Vermögen decken.
Du hast Dir die Grundlage erarbeitet. Jetzt geht es darum, weiter aufzubauen.
Bleib dran – Deine finanzielle Freiheit ist näher, als Du denkst.
Fazit: Finanzieller Schutz
Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Aber ohne finanziellen Schutz bist Du verletzlich.
Mit ihm hast Du Sicherheit, Handlungsspielraum – und echte Freiheit.
Finanziellen Schutz zu erreichen, ist eine enorme Leistung. Du hast nicht nur Verantwortung für Deine Zukunft übernommen, sondern auch gezeigt, dass Du bereit bist, Deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Du weißt jetzt, wie viel Du wirklich brauchst, wie Du Rücklagen aufbaust und worauf es ankommt, um in Krisensituationen ruhig und sicher handeln zu können.
Doch damit endet Deine Reise nicht – sie beginnt gerade erst. Der nächste Schritt ist die finanzielle Sicherheit: ein Zustand, in dem Du nicht mehr von einzelnen Einkommensquellen abhängig bist und Deine laufenden Kosten dauerhaft gedeckt sind – ganz gleich, was passiert.
Wenn Du diesen Weg weitergehen willst, brauchst Du einen klaren Fahrplan – mit Prinzipien, Strategien und Werkzeugen, die Dich Schritt für Schritt zur finanziellen Freiheit führen.
Und genau das bekommst Du in meinem Buch „Der Weg zur finanziellen Freiheit“.
Darin zeige ich Dir nicht nur, wie Du finanziellen Schutz und Sicherheit erreichst, sondern auch, wie Du darüber hinaus wahren Wohlstand und Freiheit aufbaust. Das Buch enthält alle praktischen Schritte, persönliche Erfahrungen, mentale Strategien und konkrete Pläne, die Du direkt anwenden kannst – unabhängig von Deinem aktuellen Einkommen.
Du kannst es Dir aktuell kostenlos als Geschenk sichern >>>
Mach den nächsten Schritt – für Dich, Deine Familie und Deine finanzielle Zukunft.
